Vor 37 Jahren, im Februar 1979, legte die „Schneekatastrophe“ auch in Ostfriesland das öffentliche Leben weitgehend lahm. Damals wohnte ich mit meinem Sohn in Thunum. Zunächst hatten wir Mühe, das völlig eingeschneite Haus zu verlassen. Ich musste mich zunächst wie ein Maulwurf von der Tür bis zur Auffahrt freischaufeln. Sohnemann genoss das Klettern und Rutschen auf den hohen Schneewehen im Ort. Als dann ein Fahrverbot ausgesprochen wurde, machte ich mich in meinem Bundeswehr-Reservistenklamotten und Rucksack zu Fuß nach Esens auf, um für einen Nachbarn und mich Lebensmittel einzukaufen. Die Landwirte, die die Milch ihrer Kühe nicht abtransportieren konnten, lagerten die Milch in den zur Verteilung bereitstehenden nagelneuen schwarzen Plastikmülltonnen.
Suchen und finden
Archiv
Neueste Kommentare
- Jürgen Lohs bei Das kommt dabei heraus, wenn ein Philosoph und Kinderbuchautor als Wirtschaftsminister umgeht: teurer Klimawahn
- Jürgen Lohs bei Endlich: Die Spur der Nordstream-Pipeline-Terroristen führt in die Ukraine – oder doch nicht?
- Jürgen Lohs bei „Ampel einigt sich auf schnelleren Erneuerbaren-Ausbau“ – Aus für Gas- und Ölheizungen
- Jürgen Lohs bei Wie Amerika die Nord Stream-Pipeline ausschaltete – von Seymour Hersh
- Jürgen Lohs bei Legendärer US-Journalist Seymour Hersh: die USA und Norwegen hinter Nordstream-Sabotage
-
Neueste Beiträge
- Avanti Dilettanti: Energiegesellschaft für Solar- und Windkraftwerke in Esens
- „My Home ist my Castle“
- Corona: PCR-Test in Auricher Waldorfschule rechtswidrig – Landkreis Aurich verliert Prozess (VG Oldenburg)
- General Harald Kujat zum Ukrainekrieg und zum Zustand der Bundeswehr
- Covid-19-Impfstoff: Die Pfizer-Files – Geheimhaltung aufgehoben – „Verbrechen gegen die Menschheit“
Kategorien
Maschinenraum