Tagpfauenaugen (Inachis io) gehören zu den Edelfaltern. Diese Schmetterlinge haben sich auf einem seit Jahren ungeschnittenen Liguster niedergelassen und saugen sich mit Nektar voll. Ihre Kinderstube haben die Tagpfauenaugen an Brennesselblättern. Die großen „Augen“ auf der Flügeloberseite schrecken Fressfeinde ab, wenn sie die Flügel unvermittelt aufklappen.Jährlich schlüpfen zwei Generationen aus den verpuppten Raupen. Die zweite Generation, die von August bis Oktober fliegt, überwintert in Höhlen oder Dachböden.
Suchen und finden
Archiv
Neueste Kommentare
- Jürgen Lohs bei Pistorius (SPD): „Wir müssen kriegstüchtig werden.“
- Jürgen Lohs bei ARD-Sprachregelung: Desinformation zum Hamas-Israelkrieg
- Jürgen Lohs bei Cum-Ex-Steuerhinterziehungen: Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
- MK bei Lechts und rinks: „Omas gegen rechts“
- Jürgen Lohs bei Lechts und rinks: „Omas gegen rechts“
-
Neueste Beiträge
- „Ist Ruhe da noch erste Bürgerpflicht? Nein! Auf die Barrikaden!“
- Niedersachsen: Gesetzentwurf für noch mehr Windenergie- und Freiflächensolaranlagen
- Dunkelflaute: Solarenergie macht Pause – kaum Strom aus Windenergie
- Klimakonferenz in Dubai: Sie wirkt! Schnee schon Anfang Dezember!
- Gendersternchen ade´ – nach Abo-Kündigungen beim „Tagesspiegel“
Kategorien
Maschinenraum