Suchen und finden
Archiv
Neueste Kommentare
- Jürgen bei „Ich habe es satt, oder, um es noch klarer auszudrücken: ich habe die Schnauze voll…“
- Peter Krausse bei Impressum
- MK bei Das Naturschutzgebiet „Ewiges Meer“
- Alex bei Das Naturschutzgebiet „Ewiges Meer“
- Petra Reich-Kaiser bei Schwimmende Totschläger
-
Neueste Beiträge
- Minister Habecks Gasalarm, oder: Wohl dem, der einen Ofen hat
- Windpark Ochtersum(pf): eine geht noch rein…
- Ein * nun doch * gedruckter Leserbrief, nach fast drei Wochen des Schmorens in der Redaktion
- Ein Wendehals: seltener Besuch im Garten
- Frieden schaffen mit schweren Waffen? Die Grünen und andere Kriegstreiber
Kategorien
Maschinenraum
Archiv der Kategorie: Ortsgeschichte
Windpark Ochtersum(pf): eine geht noch rein…
Am 16. Mai 2022 wurde bekannt, dass die Betreiberfirma „Norderland“, der auch der Windpark in Ochtersum gehört, ihre Windparks an den Energiekonzern Enercity in Hannover verkauft: Börsen Zeitung, 16. Mai 2022 Megadeal in der Windenergie Enercity gehört bereits zu den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Windenergie
Verschlagwortet mit Enercon, Erweiterung, Norderland, Ochtersum, Radarsicherheit, Verkauf Enercity, Windenergie, Windpark
Schreib einen Kommentar
Die Wildschweine sind da
Nun gibt es sie auch im Schafhauser- und Schooer Wald in Holtgast und Moorweg: Wildschweine. Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG), der damit verbundene großflächige Maisanbau für die Biogasanlagen und die vorgebliche „Energiewende“ machen es möglich. Bauern mästen sich an der üppig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ortsgeschichte
Verschlagwortet mit Holtgast, Ostfriesland, Schafhauser Wald, Schooer Wald, Wildschweine
Schreib einen Kommentar
Stellungnahme zur geplanten Kiesgrubenerweiterung in Utgast/Gemeinde Holtgast
Der Wattenrat Ostfriesland hat eine Stellungnahme zum bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren für die Erweiterung des Sandtagesbaus in Utgast an das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie geschickt. Die Stellungnahme des Wattenrates führt u.a. aus:
Veröffentlicht unter Natur, Ortsgeschichte
Verschlagwortet mit Erweiterung, Holtgast, Kiesgrube, Stellungnahme, Utgast
Schreib einen Kommentar
„Schwarzbau„ Umgehungsstraße Bensersiel: Täter oder Opfer?
Bei den „Offiziellen“ der Stadt Esens ist man auch nach mehreren anderslautenden Gerichtsverfahren mehrheitlich immer noch der Ansicht, die Stadt sei Opfer des bösen Klägers und Landeigentümers, der sich erfolgreich gegen den zugrundeliegenden Bebauungsplan und seine Enteignung über das Oberverwaltungsgericht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Illegale Umgehungsstraße Bensersiel: der „schwarze“ Pastor und die „Moral“
Im Anzeiger für Harlingerland vom 19. Jan. 2018 wurde ein Leserbrief zur Umgehungsstraße Bensersiel und „der Moral“ veröffentlicht, von einem ev.-luth. Pastor „in Ruhe“, man glaubt es kaum. Meine Erwiderung steht weiter unten. Das Verwaltungsgericht Oldenburg urteilte übrigens am 22. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Politik, Verkehr
Verschlagwortet mit Grundeigentümer, Klage, Kläger, Sperrung, Umgehungsstraße Bensersiel
Schreib einen Kommentar
Rauchzeichen aus dem Windpark Utgast
Im Windpark Utgast im Landkreis Wittmund wird derzeit „repowert“. Die abgängigen Tacke-Anlagen (TW-600) werden seit Monaten gegen die leistungsstärkeren – und lauteren – neuen Enercon E-70-Anlagen ausgetauscht. In der Bildmitte verabschiedet sich gerade eine Tacke mit schwarzem Rauch. Das alte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ortsgeschichte, Windenergie
Verschlagwortet mit Holtgast, Ostfriesland, Repowering, Tacke TW-600, Utgast, Windpark Utgast
Schreib einen Kommentar
Schilfmassaker im Schutzgebiet, Kraniche vertrieben
Das Landschaftsschutzgebiet Leegmoor in Holtgast/LK Wittmund grenzt direkt an das Naturschutzgebiet Ochsenweide (Natura-2000-Gebiet, EU-Schutzgebiet) an. Seit einigen Jahren werden in diesem Bereich von Februar bis in den Sommer Kraniche gesehen und gehört; es liegt also ein Brutverdacht vor. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ortsgeschichte
Verschlagwortet mit Holtgast, Jagd, Jäger, Kraniche, Landschaftsschutzgebiet, Naturschutzgebiet, Ostfriesland, Schilf
9 Kommentare
Darf der das?
Darf der Knake das, einfach so eine alte Linde vor dem Giebel seines ebenfalls alten Hauses fällen lassen? Ja, er darf. Diese Linde wurde mit zwei anderen vor über hundert Jahren zur Entwässerung des Bodens dicht vor dem Haus gepflanzt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ortsgeschichte
Verschlagwortet mit Baumfällen, Holtgast
Schreib einen Kommentar
Holtgast, „berühmt“…
In der Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ aus Wittmund werden derzeit in lockerer Folge Orte aus dem Harlingerland vorgestellt. Den Anfang machte Holtgast Neu-Bürgermeister Gerhard Frerichs – auch freier Mitarbeiter der Zeitung- in einer Eloge auf den Ort mit dem Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ortsgeschichte, Politik
Verschlagwortet mit Bürgermeister Gerhard Frerichs, Holtgast, Landkreis Wittmund, Landwirtschaft, Tourismus, Windpark Utgast
Ein Kommentar