Am 01. August 2016 wurde ein bemerkenswerter Beitrag der Report-Mainz-Redaktion des Südwestfunks im 1. Fernsehprogramm gesendet: „Kampf um die Windräder“ (s.o., bitte den Pfeil im Bild anklicken). In aller Deutlichkeit wurden die Verflechtungen der Windkraftwirtschaft mit Kommunalpolitikern und dem angeblichen Naturschutzverband BUND beleuchtet, bis hin zu einer organisierten Demo in Berlin für den unveränderten Erhalt der Subventionen aus dem Erneuerbare Energien Gesetz. Dafür wurden gezielt Mitarbeiter der Herstellerfirmen Vestas und Enercon während der Arbeitszeit mit vielen Bussen nach Berlin gefahren. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Enno Ihnen
Windenergie: CDU und FDP gegen eine Bürgerbefragung in der Samtgemeinde Esens

Esens, Blick auf die Stadt von Westen. Im Hintergrund der Windpark Stedesdorf. Foto (C): Manfred Knake
(Große Teile dieses Textes wurden im Anzeiger für Harlingerland/Wittmund am 23. Dezember 2015 als Leserbrief veröffentlicht.)
Bei einem Theaterbesuch muss man Eintritt bezahlen. Bei der letzten Samtgemeinderatssitzung in Esens am 16. Dezember 2015, auf der nach heftigen Diskussionen schließlich mehrheitlich die Bürgerbefragung zum weiteren Ausbau der Windenergie beschlossen wurde, war der Eintritt frei, und sehr unterhaltsam war es noch dazu. Die Zuschauer konnten eine Posse und ein Trauerspiel gleichzeitig erleben: Die CDU-FDP-Gruppe unternahm mit viel Rhetorik – oder war es nur Geschwätz? – unter Ziehung aller Register den vergeblichen Versuch, die Bürgerinnen und Bürger, die sie vorgeblich vertritt, von einer Willensbekundung für oder gegen mehr Windkraftanlagen in der Samtgemeinde Esens auszuschließen und die Befragung zu verhindern. Weiterlesen
Noch mehr Windkraftanlagen für Holtgast und Ochtersum
Im Ortsteil Utgast der Gemeinde Holtgast/LK Wittmund drehen sich auf 2 qkm Fläche bereits 51 Windkraftanlagen, nur 1,4 km vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer entfernt. Nun sollen ausgerechnet am Hartgaster Tief, einem Wasserlauf, auf 40 Hektar Fläche mindestens drei weitere Anlagen das Typs Enercon-101 aufgestellt werden. Gemunkelt wird schon, diese später auf sechs Anlagen aufzustocken. Es geht ums Geld, um sehr viel Geld, nicht um die „Energiewende“ oder „Atom“, die Gelddruckmaschine „Erneuerbare Energien Gesetz“ macht´s möglich. Die Planungen laufen seit mehr als zwei Jahren, 2013 wurden bereits Betreibergesellschaften gegründet: Weiterlesen
Verkehrssicherheit in Holtgast: die kommunalen Verschlimmbesserer

Kreuzungsbereich Brandshoff-Schulstraße-Feldweg, Zone 30, Schulstraße links einmündend, Feldweg hinten rechts
Die Kreuzung Schulstraße-Brandshoff-Feldweg hat es in sich: Wer von der Schulstraße (die heißt bekanntlich so, weil dort die Grundschule mit vielen Schulkindern steht) in den Brandshoff einbiegt, macht dies im „Blindflug“. Man sieht nicht, was von links kommt, und die von links kommen und keine Vorfahrt haben, fahren häufig sehr schnell in den Kreuzungsbereich ein, zwei Straßenschwellen liegen viel zu weit von der eigentlichen Kreuzung entfernt. Auch vom Feldweg wird nicht selten abenteuerlich schnell in die Kreuzung eingefahren, unter der Missachtung der Vorfahrtsregeln. Die vorgeschriebenen 30km/h (Zone 30) werden oft ignoriert. Weiterlesen
Er wächst wieder
Eigentlich sollte im Windpark Utgast in der Gemeinde Holtgast durch das „Repowering“ die Anzahl der Windkraftanlagen von 51 auf 35 reduziert werden, tatsächlich wurden 5 AN-Bonus Altanlagen abgebaut und durch 5 leistungsfähigere Enercon-70 ersetzt. Die alten Stahlbetonfundamente verblieben größtenteils im Boden und wurden nur ca. 1m unter Geländeoberkante entfernt, obwohl es eine gesetzliche Rückbaupflicht gibt. Jetzt kam wieder eine Enercon-70 dazu, macht nach Adam Riese 52 Windkraftanlagen. Weiterlesen